
THOMAS BÜHLER SCHREINEREI SPAICHINGEN
Umweltgifte
Umweltgifte oder auch Schadstoffe sind besonders in Innenräumen ein wichtiges Thema. Oft sind sie unabwendbar (In der Natur vorkommend) oder gar notwendig (Konservierung).
Aber da das Gift aus der dosisentsteht besteht eine Gefahr in Innenräumen durch erhöhte Konzentrationen.
Eine fachgerechte Messung und Einschätzung der Gefahr, kann durch den Baubiologen erbracht werden.
Schadstoffe kommen in Innenbereichen z.B. Teppichen, Möbel, Farben, Lacke, Kleber und vielem mehr vor.
- Asbest
- Asbest war lange Zeit die Wunderfaser überhaupt. Die Eigenschaften von Asbest sind sehr einfach, es ist Praktisch, flexibel Einsetzbar und tödlich (z.B. Asbestose). Die erste Anzeichen, über die Schädliche keit von Asbest, gab es bereits Ende der 50er Jahre. Aber erst 1993 wurde Asbest in der Bundesrepublik verboten. In der EU sogar erst 2005. Asbest ist im Gebunden Zustand kein Problem, wird das Material jedoch durch z.B. Bohren beschädigt wird, können die Auswirkungen enorm sein.
- Besteht ein Verdacht auf Asbestverarbeitung dann empfiehlt sich eine Gründliche Untersuchung, um festzustellen, ob akuter Handlungsbedarf besteht, oder nicht.
- Formaldehyd VOC
- Holzschutzmittel und PCB
- Lösungsmittel und VOC
- Weichmacher (Phthalate)
- PAK
- Stark belastete Produkte lassen sich leider häufig nicht einfach durch in Augenscheinnahme erkennen. Ein Anzeichen für eine Belastung mit der Substanz kann sein, wenn Gummi- oder Weich-PVC-Produkte beim Kauf einen starken Geruch nach „Gummi“ oder Öl haben. SDies Materialien finden häufig im Fßböden unter Parket ihre Anwendung, meist werden sie erst durch oder nach der Sanierung (wenn nicht richtig begleitet) zum Problem
- Stark belastete Produkte lassen sich leider häufig nicht einfach durch in Augenscheinnahme erkennen. Ein Anzeichen für eine Belastung mit der Substanz kann sein, wenn Gummi- oder Weich-PVC-Produkte beim Kauf einen starken Geruch nach „Gummi“ oder Öl haben. SDies Materialien finden häufig im Fßböden unter Parket ihre Anwendung, meist werden sie erst durch oder nach der Sanierung (wenn nicht richtig begleitet) zum Problem
- Radioaktivität
- Radon
Schadstoffuntersuchung

Schadstoff-Check Altbau (Baujahr bis 1990) 750 €
- kostenlose Anfahrt bis zu 20 km
- bis zu 2 Stunde Arbeitszeit vor Ort
- schriftlicher Bericht
- Einsatz von moderner Messtechnik zur Feststellung von Formaldehyd und leichtflüchtigen Schadstoffen und VOC´s
- Raumluft Untersuchung mittels Labor auf
- leichtflüchtige Schadstoffe und VOC´s (nach DFG Methode VOC Nr.2 2013)
- Phthalate (Weichmacher)
